
Für die Blähglas-Leichtbauplatte VeroBoard® AllStar liegt jetzt eine EPD (Environmental Product Declaration) vor – mit deutlich verbesserten Werten in der CO2-Bilanz.
EPD‘s spielen eine wichtige Rolle bei der Planung und dem Bau von nachhaltig zertifizierten Gebäuden. Die Umweltproduktdeklaration liefert detaillierte Informationen über die Umweltaspekte von Baustoffen und Produkten über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg. Diese Daten sind entscheidend für die Erstellung von Ökobilanzen, die wiederum die Grundlage für nachhaltige Gebäudeplanung bilden. Die neue Produkt-Deklaration wurde in Zusammenarbeit mit dem KIWA-Institut für Bauphysik erstellt und verifiziert.
Die Basis: Detaillierte Datenerhebung
Für die die Erstellung der Unterlagen wurden zunächst detailgenaue Daten für alle Produkte des Lebenszyklus erhoben. Angefangen bei der Rohstoffgewinnung der verwendeten Inhaltsstoffe über Produktionskennzahlen, inkl. benötigter Energiemengen bis hin zur verpackten Ware und deren Bereitstellung im Versand. Alles wurde auf einen Quadratmeter Platte heruntergebrochen und dann zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks in der EPD herangezogen.
Deutlich bessere CO2 -Bilanz
Das Ergebnis: 5,41 kg CO2 entstehen bei der Herstellung unserer 12 mm starken VeroBoard® AllStar pro Quadratmeter. Im Vergleich: Der veritable Wert für in ähnlichen Anwendungen verwendeten, zementgebundenen Bauplatten liegt nach eigenen Angaben bei 9,74 kg CO2, also um 80% höher als bei der VeroBoard AllStar Leichtbau- und Putzträgerplatte.
Mit der EPD steht unseren Kunden jetzt auch für das VeroBoard® AllStar-Portfolio eine wichtige und geprüfte Informationsquelle für die Planung nachhaltiger Bauprojekte zur Verfügung.
EPD auch für VeroBoard® Element
Auf derselben Erhebungsbasis wurde auch erstmals auch eine EPD für unsere Verolith-Leichtwerkstoffe (VeroBoard® Element) erstellt.